Das ist Union Berlin
Als Gründungsdatum von Union gilt der 17. Juni 1906, damals wurde der FC Olympia Oberschönweide gegründet. Kurze Zeit später schloss ich der Verein dem BTuFC Helgoland 1897 an, ein Jahr später dem BTuFC Union 1892. 1909 trat der Verein als SC Union Oberschönweide dem Verband Berliner Ballspielvereine bei. Bei Kriegsende folgte die Auflösung und Neugründung, ab Dezember 1946 kickte Union als SG Union Oberschönweide. 1950 wechselte die Erste Mannschaft in den Westen und startete als SC Union 06 Berlin, im Osten schloss sich die Mannschaft an die BSG Motor Oberschönweide, später Motor Berlin an. Seit Januar 1966 kickt der Verein unter dem Namen 1. FC Union Berlin.
Statistisches
1968 feierte Union in der DDR den FDGB-Pokal-Sieg. In den 1920er und 1940er Jahren wurde die Mannschaft viermal Berliner Meister. 1923 erreichte Union sogar das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft, unterlag dem HSV aber mit 0:3. 1948 erreichte Union die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, scheiterte am FC St. Pauli. 1950 qualifizierte sich die Mannschaft erneut für die Endrunde. Die DDR-Sportführung verbot aber die Reise zum Spiel gegen den HSV. Daraufhin siedelte die 1. Mannschaft in den Westen über, gründete kurzerhand den SC Union 06 und unterlag mit 0:7 gegen Hamburg.
Zu DDR-Zeiten pendelte Union zwischen der höchsten Liga (Oberliga) und der DDR-Liga (2. Liga). Nach der Wende stieg die Mannschaft 2001 erstmals in die zweite Liga auf. Seit 2019 ist Union in der Ersten Bundesliga.
Union und die Eintracht
Gegen Union haben wir eine positive Gesamtbilanz. In 19 Spielen gab es 10 Eintracht-Siege, sechs Unentschieden und drei Niederlagen. Das erste Pflichtspielaufeinandertreffen haben wir am 13. Oktober 2001 bei schönstem Herbstwetter in der Alten Försterei mit 4:0 gewonnen, die Tore erzielte damals Kryszalowicz (3) und Chen Yang. Das letzte Spiel war zäh, am 30. März diesen Jahres gab es ein 0:0 gegen Union. Damit wären wir auch schon bei den höchsten Siegen: 2001 und 2012 haben wir mit 4:0 in Berlin gewonnen. Die höchsten Niederlagen erlebten wir im April 2022 und im März 2023, jeweils auswärts mit 0:2.
Woran wir uns nicht gerne erinnern
Am 17. April 2022 besiegte der 1. FC Union Berlin unsere magische SGE an der alten Försterei mit 2:0. Die Tore vor 22.000 Zuschauern erzielten Awoniyi und Prömel. Und wissen Sie was? Uns war das egal: Die Eintracht hatte drei Tage zuvor mit 3:2 in Barcelona gewonnen.
Bei beiden Vereinen aktiv
Hier gibt es so einige Verbindungen: Sowohl für die SGE als auch für Union spielten Marco Gebhardt, Benjamin Köhler, Christopher Lenz, Steffen Menze, Bastian Oczipka, Marko Rehmer, Frederick Rönnow, Ervin Skela und Thomas Sobotzik. Frank Engel war 1994/95 Trainer bei Union, 1999 arbeitete er unter Jörg Berger bei der SGE als Cotrainer. Und Jens Keller spielte für die magische SGE, 2016/17 war er Trainer bei Union.
Aus unserem Archiv
Tauschwimpel vom Erstrunden-Pokalspiel 2007, das haben wir bei Union Berlin mit 4:1 gewonnen.